top of page
prey trails
DSC_0485.JPG

der prey trail - was so viel bedeutet wie "beute pfad" - ist eine der authentischsten formen der jagd durch den menschen und seinen hund als team, denn für einmal geht es nicht darum was der hund leistet, welche fähigkeiten er hat und wie selbständig er bereits ist, denn der anspruch des prey trails richtet sich nur an den menschen. für einmal ist es nämlich der zweibeiner der die fährte aufnimmt und verfolgt, beutel jagt und einsammelt und so seinem hund als vorbild dient und seine eigenen fähigkeiten unter beweis stellt. der hund ist dabei, ohne leistungsdruck, er darf helfen, beobachten, lernen und vor allem staunen über die tollen fertigkeiten seines menschen. denn wer möchte nicht gerne eine bezugsperson die nicht einfach leistung einfordert, sondern selber in der lage dazu ist diese zu erbringen?

beim prey trail geht es um teamwork, um vorbildfunktion, um tempo und geschicklichkeit, aber vor allem um eines: beziehung und bedingungslose anerkennung des anderen, ohne das dieser etwas dafür tun oder können muss. das schöne an der sache ist aber nicht bloss das man mit dem hund komplett authentisch unterwegs ist und dessen lieblingsbeschäftigung teilt, sondern das man auch all die alltagsprobleme wie leinenführigkeit, reaktivität gegen andere lebewesen oder hyperaktivität einfach vergessen kann - denn in diesem setting spielen auch diese skills überhaupt keine rolle!

​

daten für prey trail advanced (nur bei absolviertem basiskurs)

  • 07.12., 09:00-11:30

  • 25.01., 09:00-11:30

  • 22.02., 14:00-16:30

  • 23.03., 09:00-11:30

​

nächster basiskurs

  • 26.01., 13:00-17:00

​

leitung: rebecca scheck

​

voraussetzungen: keine

​

kontakt: 079 812 29 06 oder rebecca.scheck@paws-and-feet.com

bottom of page