top of page
einzeltrainings

Wieso bei uns..?

Geradlinig, ehrlich, offen, vertrauensvoll, einfühlsam und vor allem das Wohl des Hundes steht im Vordergrund! Kann jedem mit einem "Problemhund" nur einen Besuch empfehlen! Die Arbeit wird einem natürlich nicht abgenommen, dafür gezielt die richtigen Werkzeuge vermittelt!

Timo Theuer

"Leinenaggression und Rüpelverhalten"

Sehr einfühlsam, individuell und zuverlässig!

Danielle Boschung

"Mehrhundehaltung und Leinenaggression"

Liebe Rebi, für mich ist das Einzeltraining mit dir einerseits sehr hilfreich und gibt mir, als Ersthundebesitzerin, auch immer mehr Sicherheit, was für mich sehr wichtig ist. Ich schätze an deinem Unterricht auch immer wieder, dass du nicht die Erwartung hast, dass „alles perfekt“ sein muss, sondern dass der „Hund auch Hund“ sein darf – aber trotzdem  gewisse Kommandos einfach sitzen müssen. Für mich hast du genau die richtige Vorstellung von Hundeerziehung, und ich möchte dir einmal mehr, für deine unter anderem auch geduldige Unterstützung von ganzem Herzen danken. Bis bald.

Kathrin und Oli

Kathrin Thöni

"Grunderziehung bei Labradoodle Oli"

Ich bin unendlich dankbar dass ich die Paws&Feet gefunden habe. Mit meinem spanischen Angsthasen rief ich Rebecca an um jemanden zu finden der mir bei der Bearbeitung seiner Angst helfen kann. Mein Dylan wuchs in einem Tierheim auf und war bereits 5 Jahre alt als er bei uns sein "Für-Immer-Körbchen" fand. Vom ersten Moment an hatte ich das Gefühl "Sie versteht mich" und sie war mir direkt extrem sympathisch. Die Einzeltrainings sind sehr gut, die Übungen praktisch und nützlich (für Dylan und mich!) und jetzt können wir sogar gemeinsam in einen Gruppenkurs. Ich vertraue Rebecca's Art und ihrer Erfahrung mit Hunden und Menschen. Sie strahlt eine Liebe für Tiere aus und ich muss nur ihre "Malinette" Nanu anschauen um dies zu sehen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr!

Sylvia Holzer

"Angsthund Dylan"

Please reload

In manchen Fällen ist ein Einzeltraining sinnvoll, beispielsweise bei starkem Territorialverhalten, bei Problemen innerhalb der Familie oder zwischen mehreren Hunden im Haushalt, aber auch bei extremen Angsthunden mit denen es nicht möglich ist ausserhalb der "Safety Zone" zu trainieren.  In solchen Fällen bieten wir Einzeltrainings an, bei denen das Verhalten und die Beziehung innerhalb des Teams genau analysiert werden, gemeinsam Massnahmen geplant und umgesetzt werden und wo in regelmässigen Abständen die Ziele und Fortschritte evaluiert werden.

Auch hier wird jedoch mit einem systemischen, generalisierten Ansatz gearbeitet. Es nützt unserer Erfahrung nach nichts, sich eine einzelne Verhaltensweise anzusehen und diese zu behandeln. Ein Fehlverhalten des Hundes basiert immer auf einem Missverhältnis zwischen Mensch und Hund. Der Hund macht aus seiner Sicht alles richtig, wir Menschen machen die Fehler. Wir arbeiten nach der Formel "Sinnhaftigkeit - Verstehbarkeit - Machbarkeit". Um ein Verhalten richtig umzusetzen muss ein Hund einen Sinn darin sehen, er muss verstehen was wir von ihm fordern und es muss für ihn machbar sein. Nach diesem Ansatz gestalten wir auch die Einzeltrainings, denn auch hier soll der Hund systemisch lernen dürfen. 

Nach dem Einzeltraining erhalten die Kunden sämtliche besprochenen Massnahmen sowie "Hausaufgaben" und ihre Etappenziele schriftlich per Mail.

Neben den üblichen Problemchen die im Alltag erarbeitet werden können bieten wir zusätzlich Welpenanalysen an, in denen die Neu-Hundeeltern ihren Schützling umfassend kennenlernen und wissen was in Zukunft auf sie zu kommen werden. So beurteilen wir Jagdverhalten, Ressourcenverteidigung, Problemlösungsstrategien aber auch Selbstschutzverhalten oder Frustrationstoleranz.

Ebenfalls in die Kategorie Einzeltraining fallen Hundeberatungen beispielsweise vor der Adoption, bei denen wir den zukünftigen Adoptanten mit Rat und Tat zur Seite stehen und sie bei der Suche nach IHREM Hund begleiten. Last but not least sind hier ebenfalls unsere so genannten "Ersthundehalterkurse" angesiedelt, Trainings die sich voll und ganz der Vorbereitung auf den zukünftigen Vierbeiner widmen. Darin werden die ganzen Basics thematisiert, was sich als Hundehalter gehört und was nicht, welche Regeln und ungeschriebenen Gesetze existieren und worauf bei der Auswahl des perfekten Schlafplatzes geachtet werden soll..

Wir freuen uns auf dich!

Leitung: Rebecca Scheck

Kosten: 90.- Fr. für die erste Stunde. Pro weitere halbe Stunde jeweils 30.- Fr.

Für Teilnehmer der regulären Trainingsgruppen kostet die erste Stunde 80.- Fr., jede weitere halbe Stunde ebenfalls 30.- Fr.

Trainings die innerhalb von 24 Stunden vorher abgesagt werden, werden in Rechnung gestellt.

Für den Anfahrtsweg wird ab Thun pro Kilometer 0.70 Fr. verlangt um Benzinkosten etc. zu decken. Die Anfahrtszeit wird nicht berechnet.

Kontakt: 079 812 29 06 oder.....

bottom of page