top of page
in house training
DSC_0021.JPG
  

Obwohl die Tierpension ein grosser Traum von mir war, so ist es doch das Hundetraining wofür mein Herz schlägt. Dank der fachlichen Leitung der Pension durch Markus, habe ich immer noch ausreichend Zeit mich meiner Passion zu widmen. Trotzdem lässt sich beides gut kombinieren - so beispielsweise im Angebot "In House Training".

Es gibt verschiedene Gründe weshalb es Sinn machen kann das ich mit einem Pensionshund trainiere. Vielleicht hat der Hund gewisse Schwächen an welchen sein Mensch mit ihm arbeitet und natürlich macht es dann Sinn das auch weiter trainiert wird wenn dieser Mensch nicht da sein kann. Oder aber der Hund verhält sich manchmal seltsam oder verhaltensoriginell, sein Mensch weiss aber noch gar nicht was eigentlich genau das Problem ist, geschweige denn wie die Behandlung aussehen könnte.

Folgende Leistungen kann ich als Hundeverhaltenstherapeutin bei uns in der Pension anbieten:

  • Wesenseinschätzungen

  • Verhaltenstherapeutische Abklärung (beispielsweise wie der Hund auf Katzen, fremde Hunde oder Menschen reagiert)

  • Ausführen von täglichem Training zu Hause (z.B. eine bestimmte Sportart, Grundgehorsam, Trickli, Leinenführigkeit etc.)

  • Verhaltensmodifikation (Leinenaggression, Bellen bei Besuch, etc.)

Eigentlich ist fast alles umsetzbar. Nachdem ich mit eurem Hund trainiert habe, erhaltet ihr wie in einem normalen Einzeltraining eine Zusammenfassung dessen was ich gemacht habe, zu welchen Erkenntnissen ich kam und wie der "Behandlungsplan" aussieht. Anschliessend könnt ihr zu Hause weiter trainieren und festigen was ich in dieser kurzen Zeit aufbauen konnte.

Das "In-House-Training" ist finanziell mit Absicht so konzipiert das es in etwa einem normalen Einzeltraining entspricht. Ihr bezahlt den Tagespreis für die Hundepension (50.- Fr.)  sowie die Zusatzleistung (45.- Fr.), anstelle der üblichen 90.- Fr. welche ein Einzeltraining bei mir kostet.

bottom of page